Anlegen einer Kostal Master Control-Anlage in SolarAnalyzer
1. "Anlagen-Konfiguration" - > "Hinzufügen" -> "Kostal Master Control"
2. Im Datei Öffnen-Dialog wählst Du die exportierte Ertragsdatei aus (dazu unten mehr!!!!!).
3. "Laden"
4. Anlagenleistung und Anlagennamen eingeben
6. Danach auf "Speichern"
7. In den Reiter Anlagenertrag wechseln und mit Sync die Daten importieren
8. Nun kannst Du Dir die einzelnen Ansichten (Tag, Monat, Jahr) anzeigen lassen.

Inkrementelles Importieren neuer Ertragsdateien
Du kannst in SolarAnalyzer immer die neuesten Ertäge einspielen (zeitliche
Überschneidungen sind kein Problem). Hierbei ist es jedoch wichtig, dass
sich die Ertragsdaten immer in der Datei befinden (Dateinname und Pfad), den
Du beim Anlegen der Anlage verwendet hast, z.B. c:\Kostal_Export.csv .
Nachdem Du also die neuen Daten aus dem Kostal-Tool in diese Datei
exportiert hast, klickst Du einfach nur auf "Sync"
Unterstützte Formate (*.txt bzw. *.csv)
SolarAnalyzer unterstützt die Datentypen "Summen" und "Detail" des Kostal-Tools. Der Zeitbereich ist frei wählbar.
Beim Datenformat ist csv bzw. Text auszuwählen, das Trennzeichen ist z.B. der Tabstopp.
Hier gibt es 2 Beispieldatensätze für den Import in Solaranalyzer so wie sie direkt aus dem Kostal-Tool exportiert wurden:
http://sunics.de/testdata/kostal_daten_3_tage.zip
http://sunics.de/testdata/kostal_daten_6_monate.zip
Folgende Datenfelder werden von SolarAnalyzer verarbeitet und können mit dem Kostal-Tool exportiert werden:
Erfgorderlich:
"Zeitstempel" "AC-Leistung [W]" "Energie heute [kWh]"
Optional:
"PV-Leistung 1 [W]" "PV-Leistung 2 [W]" "PV-Leistung 3 [W]"
PS: SolarAnalyzer kann die Daten auch direkt vom Wechselrichter laden - ohne Umweg über das Kostal Master Control Programm, siehe:
http://forum.solaranalyzer.de/viewtopic.php?f=6&t=5
http://forum.solaranalyzer.de/viewtopic.php?f=6&t=90
Für bestes Anlagenmonitoring deines Kostal-Wechelrichters empfehle ich die Einrichtung des Softwareloggers Hyperion auf einem Raspberry PI:
http://forum.solaranalyzer.de/viewforum.php?f=22